Eiweiß in der Schwangerschaft

15 September 2025 in Lifestyle
Live Puri eiwitten tijdens zwangerschap

Wie sieht es mit Eiweiß in der Schwangerschaft aus?

raucht man während der Schwangerschaft eigentlich mehr Eiweiß? Ja und genau das wird oft vergessen. Viele Frauen verbinden Schwangerschaft mit Folsäure und dem Verzicht auf Rohmilchprodukte, aber nur wenige wissen, dass auch die Eiweißzufuhr erhöht werden sollte.

Warum ist mehr Eiweiß in der Schwangerschaft wichtig?

Eiweiß ist der Baustein deines Körpers. Du brauchst es, um Hormone zu bilden und um körpereigene Proteine für die gesunde Funktion von Organen und Muskeln aufzubauen. Während der Schwangerschaft benötigst du diese Bausteine nicht nur für dich selbst, sondern auch für die Entwicklung deines Babys.

Wie viel Eiweiß brauchst du in der Schwangerschaft?

In einer normalen Ernährung liegt die Eiweißzufuhr bei etwa 0,8–1,2 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Während der Schwangerschaft solltest du diese Menge auf 1,4–1,5 Gramm pro Kilo Körpergewicht erhöhen.

Ein Beispiel: Wenn du 70 Kilo wiegst, benötigst du normalerweise zwischen 56 und 84 Gramm Eiweiß pro Tag. In der Schwangerschaft steigt dein Bedarf jedoch auf etwa 100 Gramm Eiweiß pro Tag.

Wie sorgst du für ausreichend Eiweiß in deiner Ernährung?

Eiweiß findest du in vielen verschiedenen Lebensmitteln. Gute Quellen sind Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fleisch, (fettreicher) Fisch, Milchprodukte, Samen und Kerne.

Wichtig ist, dass du deine Eiweißzufuhr gleichmäßig über den Tag verteilst, also nicht morgens 100 g Eiweiß auf einmal und dann den Rest des Tages nichts mehr. Eine kontinuierliche Versorgung kann dein Körper am besten verwerten.

Wenn du es mit normaler Ernährung nicht immer schaffst, kannst du deine Mahlzeiten in der Schwangerschaft auch ganz einfach mit Eiweißpulver anreichern. Du musst dafür nicht unbedingt Shakes trinken, in unseren eiweißreichen Rezepten findest du jede Menge Inspiration.

Kann man Eiweißpulver während der Schwangerschaft verwenden?

Ja, das ist sicher möglich. Wichtig ist jedoch die Qualität des Eiweißpulvers. Achte vor allem darauf, dass es frei von Zusätzen und Süßstoffen ist. Wenn du deinen Eiweißbedarf mit der normalen Ernährung nicht decken kannst, empfehlen wir ein ungesüßtes Eiweißpulver.

Welches Eiweißpulver ist in der Schwangerschaft die beste Wahl?

Wir empfehlen während der Schwangerschaft die reinsten Eiweiße zu verwenden, also unbedingt ohne Süßstoffe. Diese kannst du sowohl während als auch nach der Schwangerschaft sicher nutzen. Besonders geeignet ist unser neutrales Eiweißpulver oder das Vanille Eiweißpulver aus frischer Milch. Beide sind ungesüßt, rein, leicht verdaulich und liefern dir die besten Nährwerte sowie alle wichtigen essentiellen Aminosäuren, die in dieser Zeit so wichtig sind.

Ernährst du dich pflanzlich? Dann ist unser veganes Vanille Eiweißpulver die richtige Wahl. Gerade bei einer veganen Ernährung ist es besonders wichtig, auf die Qualität der Eiweiße zu achten. Erbsenprotein hat dabei das vollständigste Aminosäureprofil unter den pflanzlichen Eiweißen. Da pflanzliche Proteine insgesamt weniger essentielle Aminosäuren enthalten als tierische, musst du etwas mehr Eiweiß aufnehmen, um denselben Bedarf zu decken.

Alle unsere Eiweißpulver sind komplett ungesüßt, 100 % natürlich und damit sicher in der Schwangerschaft. Auch nach der Geburt, wenn dein Körper sich von dieser Höchstleistung erholt, bleibt Eiweiß wichtig. Gerade dann, wenn du wenig Zeit hast, ist ein Eiweißpulver eine praktische Unterstützung.

Foto: Josje Karstanje von Puur Foto, die wunderschöne Schwangerschafts- und Neugeborenenbilder macht.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!