Alt-holländischer proteinreicher Pfannkuchen

11 Juli 2025 in Früstück
Oud-Hollandse eiwitpannenkoeken

Alt-holländischer proteinreicher Pfannkuchen

Pfannkuchen – wer liebt sie nicht? Es gibt sie in allen Formen, Größen und Geschmacksrichtungen. Da wären die dicken und fluffigen amerikanischen Pancakes, die superdünnen französischen Crêpes und die marokkanischen Pfannkuchen mit Löchern. Holländische Pfannkuchen sind dünn und haben einen knusprigen Rand. Einfach unwiderstehlich! Vielleicht wecken alt-holländische Pfannkuchen auch lebhafte Erinnerungen an früher, wenn die ganze Familie um den Tisch saß und Großmutters Pfannkuchen genoss. Wollen wir alte Zeiten wieder aufleben lassen? Wir haben das Grundrezept von Großmutter entschlüsselt und mit einem Live Puri Twist versehen. Voilà: Alt-holländischer proteinreicher Pfannkuchen. 

Wie bei Großmutter verwenden wir keine Fertigmischung aus Packung, Tüte oder Shaker, sondern bereiten den Pfannkuchenteig für diese altdeutschen Proteinpfannkuchen komplett selbst zu. Für die leckersten eiweißreichen Pfannkuchen braucht man nur einige Grundzutaten und eine Packung Live Puri Proteinpulver. Der Unterschied zum traditionellen Pfannkuchenrezept liegt also ausschließlich in den Zutaten des Teigs – der Geschmack dieser Pfannkuchen und das nostalgische Erlebnis sind mindestens genauso gut. Und vergiss nicht den Sirup, Puderzucker oder den Speck! 

Zubereitungszeit 

5 Minuten Vorbereitung + 15 Minuten Ruhezeit + 15 Minuten Backzeit 

Nährwertangaben 

Gesamt: 339 kcal, 37 g Kohlenhydrate (davon 12 g Zucker), 4 g Fett, 36 g Eiweiß. 

Pro Pfannkuchen (4 Portionen): 85 kcal, 9 g Kohlenhydrate (davon 3 g Zucker), 1 g Fett, 9 g Eiweiß. 

Zutaten 

  • 45 g Vollkorn-Weizenmehl oder Weizenmehl
  • 20 g Live Puri Naturel Proteinpulver
  • Prise Salz
  • 1 Ei oder 2 Eiweiße
  • 175 g fettarme Milch (oder pflanzliche Milch nach Wahl)
  • Optional für süße Pfannkuchen: 1 Esslöffel natürliche Süßung Steviala Ery-Pure 

Zubereitung

  1. Siebe das Vollkornmehl (oder das Mehl), das Proteinpulver und eine Prise Salz über eine große Schüssel und klopfe gegen das Sieb, bis alles (außer den groben Kleiepartikeln) in die Schüssel gefallen ist.
  2. Trenne die Eier und gib das Eiweiß in die Schüssel. Gieße die Hälfte der Milch (und gegebenenfalls den Zuckerersatz) hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig. Füge dann die restliche Milch hinzu und mixe erneut. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig 15 Minuten ruhen. 
  3. Erhitze eine Pfannkuchenpfanne bei mittlerer Hitze, gib etwas Öl (vorzugsweise Avocadoöl oder Ghee) hinein und lasse die Pfanne gut heiß werden.
  4. Stelle die Pfanne auf mittlere Hitze, bevor der Teig hineingegeben wird. Rühre den Teig nochmals durch und gieße eine Suppenkelle davon in die Pfanne. Verteile den Teig gleichmäßig über den Pfannenboden, reduziere die Hitze und backe den Pfannkuchen, bis sich die Ränder leicht nach oben biegen und sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. Wende den Pfannkuchen und backe die andere Seite noch 1 bis 2 Minuten weiter. 
  5. Wiederhole dies mit dem restlichen Teig. Serviere die Pfannkuchen mit Puderzucker, Sirup oder deinem Lieblingstopping. Apfel und Rosinen, Käse oder Speck können ebenfalls mitgebacken werden. 

Verwandte Rezepte

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!